verwurschteln

verwurschteln
ver|wụrsch|teln, ver|wụrs|teln <sw. V.; hat (ugs.):
a) aus seiner richtigen Lage, Form o. Ä. u. dadurch ganz in Unordnung bringen; verdrehen:
du hast dein Halstuch ganz verwurschtelt;
b) <v. + sich> verdreht werden u. dadurch in Unordnung geraten:
die Telefonstrippe hat sich ganz verwurschtelt;
das Laken ist verwurstelt;
c) (österr.) verlieren, verlegen.

* * *

ver|wụrsch|teln, ver|wụrs|teln <sw. V.; hat (ugs.): a) aus seiner richtigen Lage, Form o. Ä. u. dadurch ganz in Unordnung bringen; verdrehen: du hast dein Halstuch ganz verwurschtelt; b) <v. + sich> verdreht werden u. dadurch in Unordnung geraten: die Telefonstrippe hat sich ganz verwurschtelt; das Laken ist verwurstelt; Ü ein sich verwurstelndes Gespräch (Zeit 6. 6. 75, 35).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verwurschteln — verwurschteln(verwursteln)v 1.tr=etwdurcheinanderbringen,verderben,verschwenden,unsachgemäßausführen.FrüherwurdenFleischabfällejederArtzu(minderwertiger)Wurstverarbeitet.⇨wurschteln.Seitdem19.Jh.,vorwiegendoberdmitAusstrahlungnachHessenundinsRhein… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verwurschteln — ver|wụrsch|teln, ver|wụrs|teln (umgangssprachlich für verdrehen, verwirren); ich verwurscht[e]le oder ich verwurst[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verwurschteln verwursteln — [fàwuàschdln] 1. in Unordnung bringen, durcheinanderbringen (die ganzen Akten san verwurschtelt...) 2. zerraufen, verstrubbeln (Pass doch auf, Cheri, du verwurschtelst ja meine schönen Haar...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”